Entdecken Sie die vielfältigen Services von pneumo liestal, spezialisiert auf Atemwegsgesundheit und Schlafmedizin:
Die Begriffe „Pneumologie“ und „Pulmologie“ beschreiben beide den Bereich der Inneren Medizin, der sich auf die Lunge, die Bronchien und die Atmung konzentriert. Während „Pulmo“ das lateinische Wort für die Lunge ist, steht „Pneu“ im Griechischen für Wind, Luft und Atem. In der Praxis gibt es sowohl Pneumologen als auch Pulmologen.
Ein Spezialist in diesem Bereich behandelt Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und des Rippenfells. Typische Beschwerden können Atemnot in Ruhe oder bei körperlicher Aktivität, verringerte körperliche Leistungsfähigkeit und akuter / chronischer Husten sein.
Das Spektrum reicht von der Vorsorge über die Diagnose bis zur Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen wie allergischem / nicht allergischem „Heuschnupfen“, Asthma, chronischer oder chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD), Lungentuberkulose und Lungenentzündungen. Zu den weiteren behandelten Erkrankungen gehören Lungenüberblähung (Lungenemphysem), pulmonale Hypertonie (erhöhter Blutdruck in den Lungenarterien), Rippenfellentzündung, Lungenfibrose, Lungenembolie und Mukoviszidose.
Auch Personen, die unter störendem Schnarchen und nächtlichen Atemaussetzern leiden, die auf Schlafapnoe hinweisen, finden hier die richtige Abklärung und Therapie durch spezialisierte Internisten.
Unsere Spezialisten decken ein breites Spektrum von Atemwegserkrankungen ab, darunter Asthma bronchiale, COPD, Lungenemphysem, interstitielle Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose und Sarkoidose sowie Krebserkrankungen der Lunge und des Brustfells. Wir bieten auch Diagnosen für asbestassoziierte Erkrankungen der Lungen und des Brustfells, Pleuraerguss (inklusive Pleuraempyem), chronischen Husten und klären unklare Atemnot sowohl in Ruhe als auch bei Belastung oder Sport ab. Akute und chronische Infektionen der oberen und unteren Atemwege sowie Lungenentzündungen werden ebenfalls gründlich diagnostiziert.
Unsere umfangreichen Abklärungen umfassen Laboruntersuchungen wie Chemie und Hämatologie inklusive differenziertem Blutbild (Eosinophile), arterieller Blutgasanalyse, Messung des exhalierten NO (FeNO), Bodyplethysmographie und CO-Diffusionskapazitäts-Messung, Messung der Atemdrücke, Bronchoprovokationstests und Geh-Tests. Wir bieten auch Einstellung und Betreuung von Sauerstofftherapien sowie Zweitmeinungen an.
Unsere Schlafmedizinabteilung bietet Diagnosen für eine Vielzahl von Schlafstörungen, darunter obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS), zentrales Schlaf-Apnoe-Syndrom, nächtliche Cheyne-Stokes-Atmung, nächtliche Hypoventilation, Adipositas-Hypoventilation und andere Schlaf-Wach-Störungen wie Parasomnien, Schlaf-Bewegungsstörungen und Insomnien. Wir klären auch unklare Schlafstörungen zur weiteren Abklärung ab.
Unsere Abklärungen umfassen ambulante nächtliche Pulsoxymetrie, ambulante nächtliche respiratorische Polygraphie und Einstellung sowie Betreuung von CPAP- und AutoPAP-Therapien, Bilevel-Therapien (BiPAP) und Beratung zu alternativen Therapieformen nächtlicher Atemstörungen.